FAQs2023-07-03T09:31:04+02:00
Der 3-Brückenlauf 200182022-12-14T13:13:51+01:00

Mehr als 2000 Aktive beim 3-Brücken-Lauf in Linz

Die Temperaturen waren sommerlich, das Starterfeld groß. Mehr als 2000 Läuferinnen und Läufer nahmen am Samstag den Linzer 3-Brücken-Lauf in Angriff. Bei der 30. Ausgabe waren wieder Sportler aller Alters- und Leistungsklassen auf der etwas mehr als sechs Kilometer langen Strecke unterwegs.

Schnellster war bei der Jubiläumsveranstaltung Christian Kresnik, der nach 20:15 Minuten das Ziel erreicht hatte. Simon Lechnleitner und Sebastian Falkensteiner mussten sich mit den Plätzen zwei und drei zufrieden geben.

Die Damenwertung gewann Elisabeth Smolle mit einer Zeit von 23:41 Minuten vor Bettina Neumayer und Andrea Kapfer.

Zum 20. Mal gab es beim 3-Brücken-Lauf einen OÖ Firmen- und Vereinscup. Dabei war heuer das Team von TriRun Linz (Ronald Plank, Martin Hofstadler, Franz Mayrhofer) nicht zu schlagen. Das Trio verwies die Teams Vitalakademie (Christian Kresnik, Thomas Baumgartner, Martin Bachl) sowie Intel Linz (Mathias Artmayr, Marek Smolarz, Karl Floimayr) auf die Plätze zwei und drei.

Mit 140 Läuferinnen und Läufern stellte die Vitalakademie auch das teilnehmerstärkste Team des heurigen Jahres.

Sehr aktiv waren beim Jubiläums-3-Brücken-Lauf auch wieder die Schulen. 1000 Schülerinnen und Schüler liefen heuer um den Sieg beim 20. OÖ. Schülercup mit. Den Titel der schnellsten Schule holte sich die HTL Leonding mit Lorenz Pernsteiner, Felix Dunzinger und Johannes Feizelmeier. Hinter ihnen mussten sich die Teams vom Petrium (Peter Pfahnl, Konstantin Scheuba, Lukas Dieplinger) sowie vom Europagymnasium Auhof (Florian Scotto, Felix Zeller und Lars Mayrhofer) mit einem Platz auf dem Stockerl begnügen. Die meisten Aktiven bei den Schulen stellte übrigens das Petrinum. Dabei war auch das BG/BRG Ramsauerstraße Linz stark vertreten. 120 Schüler sowie zehn Lehrer liefen die Strecke unter dem Motto „Volle Power Ramsauer“ und waren auch für den guten Zweck aktiv. Denn jeder gelaufene Kilometer wandelte sich durch Sponsoring in bare Münze für das Schulprojekt „Arbing meets Africa“ um.

Der 3-Brückenlauf 20022022-12-14T12:10:31+01:00

Am Anfang war’s ein PR-Gag: Das Kulturzentrum als Laufveranstalter. Wo sonst Flamenco getanzt und Theater gespielt wird, baut die Kultur seit 15 Jahren eine Brücke zum Sport. ,,3-Brückenlauf“ heißt das Unternehmen, und es floriert mit jedem Jahr besser.

Zwei Wochen nach dem Linz­ Marathon wärmen sich 1.775 Läufer vor dem Bruckncrhaus an der Donaulände auf. Einige, wie Hubert Maier oder Egon Schmalzer, wollen sich den Marathon aus den Beinen schüt­teln, andere sind von vornherein auf diesen 6 km Lauf eingestellt. Eine Stunde vor dem Start wird der Verkehr umgeleitet. Letzter Check: Polizei am Posten, Ton und Musik okay, Startpistole… Walter Hofmann vom Kultur­ zentrumHOF nimmt an, dass die  Zeitnehmer  dieses  Gerät mitgebracht haben, die Pentek­ Mitarbeiter erwarten das Utensil vom Veranstalter.

Anruf beim Chef-Kampfrichter des oö. Leichtathletik-Verban­des. Der ist in Luxemburg. Noch 45 Minuten bis zum Start. ,,Wir produzieren im Tonstudio einen digitalen Startschuss, den wir über das Mikrophon zuspielen“, sagt der Techniker „und ich ver­suche weiter, eine Pistole zu organisieren“,sagt der Chef vom Kulturzentrum. Eine Viertel­stunde vor Rennbeginn schlen­dert ein Mann mit weißem Haar über die abgesperrte Straße, öffnet den Knopf vorm Sakko, nimmt eine Pistole aus dem Lederhalfter und legt sie wortlos dem Sprecher zu Füßen. Auch der digitale Startschuss ist recht­ zeitig fertig. Es knallt dann doch aus der Pistole.

Hubert Maier zeigt sich aktiv, besiegt sich damit aber selber, wie er später zugibt. ,,Wenn ich die Führung übernehme, dann darf ich mich nicht wieder ins Feld zurückfallen lassen, noch dazu, wo ich mich stark gefühlt habe.“ Einen Kilometer vor dem Ziel forcierten der Tscheche Radomir Soukup und Triathlon Olympiastarter Johannes Enzenhofer, da konnte Maier nicht mehr zusetzen. Den Zielsprint gewann Soukup, nachdem er sich mit einem Rempler den entscheidenden Vorteil verschafft hatte.

Bei den Damen siegte Tanja Haiböck, eine 28-jährige Tri­athletin aus Linz. Laufen ist heute mehr als ein PR-Gag. Es ist Kultur, wie der Veranstalter dieses Linzer Laufevents beweist. Und wer drei Brücken zu bieten hat, braucht keine Pistole.

27. April, Linz:

INTERSPORT EYBL 3•Brückenlauf

MÄNNER (6 km):

1. Radomir Sou­kup (CZE, 1. AK 30 18:54

2. Johannes Enzenhofer (Linz, 2. AK 30) 18:54

3. Hubert Maier (U. Naturfabrik Ahorn, 3. AK 30) 19:07

FRAUEN (6km):

1. Tanja Haiböck (U. ADM Linz) 21:30

2. Michaela Reichör (Raiffeisen OÖ, 1. JUNIO­REN) 22:13

3. Sigrid Bumberger (Diakonissen-Krankenhaus, 1. AK 30) 23:06

Die Geschichte der Voestbrücke / Autobahnbrücke2022-12-14T11:48:39+01:00

Die VÖEST-Brücke (auch VOEST-Brücke, Voestbrücke) einschließlich ihrer beiden Bypassbrücken ist eine der drei Linzer Straßenbrücken über die Donau. Als Teil der A 7 Mühlkreis Autobahn ist sie eine Autobahnbrücke, dient aber auch dem innerstädtischen Verkehr und verfügt über zwei kombinierte Geh- und Radwege.

Die Hauptbrücke verfügt nur über einen einzigen Brückenpfeiler in der Donau, der deutlich links der Strommitte liegt. Markantes Element der Brücke ist ein 69,26 m hoher Pylon, der über diesem Pfeiler, in Querrichtung mittig auf der Brücke steht. An ihm sind nach Norden und Süden jeweils drei harfenförmig angeordnete Stahlseile angebracht, welche die Fahrbahn tragen. Um dem Pylon und den Verankerungen der Schrägseile ausreichend Platz zu bieten, trennt ein 3,50 m breiter Mittelstreifen die beiden Richtungsfahrbahnen.

Die Geschichte der Neuen Eisenbahnbrücke2022-12-14T11:46:23+01:00

Die Linzer Eisenbahnbrücke ist eine der Donaubrücken im Linzer Stadtgebiet. Sie wurde am 30. August 2021 für den Verkehr freigegeben und ist das Nachfolgebauwerk der gleichnamigen, im Jahr 1900 eröffneten Brücke. Im Gegensatz zum Vorgängerbauwerk ist die neue Linzer Eisenbahnbrücke eine reine Straßenbrücke, wobei die Führung der geplanten Regionalstadtbahn über die Brücke vorgesehen ist.

Die Brücke wurde von Marc Mimram Architecture Ingénierie, Paris, entworfen. Sie ist 396 m lang, 33,7 m breit und besteht aus drei Pfeilern (2 Strompfeiler, 1 Pfeiler im Hochwasserbett) und vier Feldern mit Pfeilerachsabständen von 78 – 120 – 120 – 78 m. Ihre drei bogenförmigen Tragkonstruktionen erinnern an die alte Brücke, stehen aber nicht mit ihren Enden auf zwei Pfeilern, sondern jeweils mittig auf einem Pfeiler, wo sie durch zwei V-förmig angeordnete Stäbe getragen werden. Konstruktiv sind es keine Bögen, sondern Zügelgurttragwerke, bei denen Koppelelemente nach Art eines Einhängeträgers die Zwischenräume zwischen ihnen bzw. zu den Widerlagern überbrücken.

Die Geschichte der Nibelungenbrücke2022-12-14T11:44:27+01:00

Die Nibelungenbrücke in Linz verbindet die Stadtteile Innenstadt und Urfahr. Sie verläuft in nord-südlicher Richtung über die Wasserstraße Donau und ist 250 Meter lang, 30 Meter breit und liegt auf zwei Betonpfeilern. Die Brückendurchfahrtsbreite zwischen den Pfeilern beträgt 90,1 Meter, die Durchfahrtshöhe 7,52 m bei Normpegel. Von den vier Linzer Donaubrücken ist sie die am westlichsten gelegene.

Die Brücke wurde 1938 bis 1940 errichtet direkt neben der Stelle, an der bereits um 1500 die erste und lange Zeit einzige Linzer Brücke errichtet wurde. Die alte wurde nach Fertigstellung der neuen abgerissen.

Wo kann ich parken?2023-03-15T18:46:46+01:00

Messegelände der Stadt Wels und neben der Turnhalle des Welser Turvereins

Wo kann ich mich umziehen und duschen?2023-05-31T16:36:34+02:00

In der Kepler Hall stehen begrenzte Umkleide- und Duschmöglichkeiten für dich zur Verfügung.

Wo kann ich am Renntag parken?2023-04-27T20:48:55+02:00

Pfarrplatz (Pfarrplatz 9 4020 Linz)
Tiefgarage – 244 Parkplätze

Lentos (Ernst-Koref-Promenade 1 4020 Linz)
Tiefgarage – 47 Parkplätze

ARCOTEL Nike (Untere Donaulände 9 4020 Linz)
Teilweise bedeckt – 250 Parkplätze

Fitnessoase Parkbad (Untere Donaulände 11 4020 Linz)
Tiefgarage – 180 Parkplätze

Hauptplatz (Hauptplatz 4020 Linz)
Tiefgarage – 377 Parkplätze

Honauerstraße 3
Parkplatz – 17 Parkplätze

Medicent (Untere Donaulände 21-25 4020 Linz)
bedeckt – 265 Parkplätze

Muss ich beim Walking Bewerb mit Stöcken gehen?2023-03-29T19:55:13+02:00

Nein, der Walking Bewerb ist ein Genussbewerb bei dem das gemeinschaftliche Zusammenkommen und Sport betreiben im Mittelpunkt steht. Nordic Walking Stöcke sind erlaubt, aber nicht verpflichtend.

Was ist, wenn ich meinen Zeitmess-Chip verliere?2023-06-21T11:26:23+02:00

Wenn der Chip während des Rennens verloren geht, muss ein Ersatzchip in der Wechselzone abgeholt werden, damit du das Rennen fortsetzen kannst. Wende dich bitte sofort an einen Helfer/ALOHA SPORT Mitarbeiter.

Dein Zeitmess-Chip ist eine Leihgabe. Du musst den Chip zurückgeben. Bei Verlust ist eine Gebühr von EUR 50,00 zu entrichten.

Was brauche ich für die Startnummern-Abholung?2023-06-01T10:51:14+02:00

Bitte bringe folgende Unterlagen zur Startnummern-Abholung mit:

  • Lichtbildausweis
  • Registrierungs-Bestätigung mit QR Code
    • Wir senden dir am Tag vor dem Rennen eine E-Mail mit deinem QR-Code. Bitte bring dieses Mail zur Anmeldung mit. Du brauchst das Mail nicht ausdrucken – digital ist vollkommen ausreichend.
Muss ich eine Tageslizenz lösen?2023-06-13T15:55:07+02:00

ALLE Teilnehmer brauchen entweder eine Jahreslizenz ihres nationalen Triathlonverbandes oder eine Tageslizenz. Sofern keine Jahreslizenz vorhanden ist, kann die Tageslizenz bei der Online-Anmeldung mitgebucht werden.

Die Kosten der Tageslizenz richten sich nach der Distanz des Bewerbes und werden vom Oberösterreichischen Triathlonverband festgelegt.

Die Tageslizenz wird von uns im Namen des Oberösterreichischen Triathlonverbandes eingehoben und weitergeleitet.

Kann ich meinen Startplatz auf eine andere Person umbuchen?2023-06-13T15:56:42+02:00

Eine Umbuchung auf eine andere Person ist nicht möglich!

Die Startnummer ist dein personalisiertes Ticket zur Teilnahme. Mit deinem Zeitnahmechip, zugehörig zur Startnummer, wird deine Zeit gestoppt. Die Startnummer ist im Notfall das wichtigste Identifikationsmittel für den Rettungsdienst bei medizinischer Versorgung. Die Startnummer ist auch das Erkennungsmerkmal für den Fotodienst, mit dem dir deine Fotos zugeordnet werden. Wenn du deine Startnummer einfach weitergibst und eine andere Person damit am Rennen teilnimmt, verfälschst du das sportliche Ergebnis und du kannst dich selbst und andere Personen in gefährliche und unangenehme Situationen bringen.

Wie funktioniert eine Staffelteilnahme?2023-06-13T15:58:29+02:00

Unsere ALOHA Triathlon Events können auch als Staffel bewältigt werden. Jedes Teammitglied absolviert eine Disziplin, die Übergabe erfolgt in der Wechselzone.

Am Ende darf das komplette Team gemeinsam über die Finishline ins Ziel laufen.

Eine Staffel muss aus mindestens 2 Personen bestehen, wobei dann eine Person zwei Disziplinen absolvieren muss. Ein Staffel kann eine reine Frauenstaffel sein, eine Männerstaffel oder eine gemischte Staffel.

Die Teilnahmegebühr hängt vom Zeitpunkt der Anmeldung ab.

Engstelle Ausfahrt / Einfahrt Wechselzone2023-06-19T08:30:41+02:00

Die Ausfahrt aus der Wechselzone bzw. die Einfahrt in die Wechselzone ist sehr eng. Hier kann es zu einem Aufeinandertreffen von ausfahrenden und einfahrenden Athleten kommen. Aus diesem Grund gilt die folgende Regel:

Ausfahrt aus der Wechselzone:

Die Athleten werden auf den ersten 50 Metern entlang des Geh- und Radweges Richtung Kreisverkehr geleitet. Bei der ersten Abfahrtsmöglichkeit erfolgt der Wechsel auf die gesperrte Strasse. In diesen 50 Metern gilt absolutes Überholverbot.

Einfahrt in die Wechselzone:

Bereits auf Höhe der Firma „Voith“ müssen jene Athleten, welche in die Wechselzone einbiegen (auf der letzten Runde!) den Geh- und Radweg benutzen und fahren die letzten 100 Meter auf diesem Geh- und Radweg. Auch hier gilt absolutes Überholverbot. Das Rennen wird nicht auf diesen 100 Metern in die Wechselzone gewonnen, durch einen unachtsamen Sturz kann es allerdings zu Verletzungen kommen.

Komme ich vom Schwimmstart zur Wechselzone und danach zur Radstrecke?2023-06-19T08:35:25+02:00

Ja, kurze Wege sind uns wichtig, um die Athleten möglichst oft sehen zu können. Aber es gilt folgende Einschränkungen:

Schwimmstart zur Wechselzone

Der Eingang zur Wechselzone erfolgt ausschließlich über den Haupteingang des Freibades/Eishalle.

Wechselzone zu Radstrecke

Von der Wechselzone kann nicht durch die Eishalle zur Radstrecke gegangen werden. Es muss die Eishalle wieder über den Haupteingang des Freibades/Eishalle verlassen werden und danach rund um die Eishalle zur Radstrecke gegangen werden.

Aus Sicherheitsgründen können wir keine Eltern/Begleitpersonen durch die Eishalle lassen. Hier müssten Eltern/Begleitpersonen die Radstrecke und Laufstrecke queren und es kann zu gefährlichen Situationen kommen. Danke für das Verständnis.

Wofür ist der Zeitmessungs-Chip?2023-06-21T11:23:11+02:00

Der Chip registriert deine individuelle Startzeit, wenn du die Zeitmessmatte am Schwimmstart überquerst, und liefert deine Schwimmzeit, Radzeit, Laufzeit, Zielzeit, Wechselzeiten, Gesamt- und Altersklassenwertung.

Wann und wo bekomme ich den Zeitmess-Chip?2023-06-21T11:24:12+02:00

Du bekommst deinen Zeitmess-Chip bei der Ausgabe der Startunterlagen.

Wann und wo ist der Zeitmess-Chip zu tragen?2023-06-21T11:25:03+02:00

Er muss während des gesamten Rennens am linken Knöchel getragen werden. Beachte, dass du deinen Zeitmessungs-Chip beim Bike Check-Out tragen musst. Behalte ihn also an, auch wenn du aus dem Rennen aussteigst.

Wo kann ich mich umziehen?2023-11-25T20:14:18+01:00

In der Nähe beim Start/Ziel befindet sich die WTV-Halle. Die Sporthalle des Welser Turnvereins. In dieser befinden sich Garderoben und Duschen.

Anrainerinformationen ALOHA TRI Traun2024-07-29T09:52:26+02:00

Liebe Anrainer,

vielen lieben Dank für eure Unterstützung für eine reibungslose Sportveranstaltung für Jung und Alt. Danke für euer Verständnis!

ALOHA KIDS Traun (Samstag)

Die Nachwuchsathleten bestreiten den ÖTRV Nachwuchscups in Traun. In einem Zeitraum von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr kommt es zu untenstehenden Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Strecke führt die Athleten von der Eishalle Traun entlang der Ganglgutstrasse und Mühlbachstrasse bis zur Kreuzung Frindorfer Strasse. Der Rundkurs ist von den Athleten mehrmals zu bewältigen.

  • Fahrverbot in beiden Fahrtrichtungen auf der Ganglgutstraße ab der Kreuzung mit der Frindorferstraße bis zum Kreisverkehr mit der Mitterfeldstraße
  •  Umleitungs- bzw. Hinweisbeschilderungen sind in den Kreuzungsbereichen Neubauerstraße/Traunerstraße und Nebauerstraße/Leebgutstraße angebracht.
  •  Der Citybus Linie 630 und 632 fährt die Strecke „Traunerstraße (Haltestelle Traunerstr/Leebgutstr kann angefahren werden) – Leebgutstraße – Birkenweg – Buchenweg – Traunerstraße“, die Haltestellen auf der Ganglgutstraße entfallen.
  • Linie 618 fährt in beiden Fahrtrichtungen „Linz-Rutzing“ und retour über die oa. Umleitungsstrecke, die Haltestelle Internorm entfällt.

ALOHA TRI Traun (Sonntag)

Die Athleten kämpfen um die Oberösterreichische Landesmeisterschaft. Mit Beeinträchtigungen auf der Radstrecke ist zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr zu rechnen.

Streckenführung:

Eishalle Traun – Ganglgutstrasse – Leebgutstrasse – (Radweg) Polytec Strasse – Margaritenstrasse – Theninger Strasse B133 – Paschinger Strasse B133 – Theninger Strasse B133 –

Gibt es nach dem Lauf Duschmöglickeiten?2024-03-11T09:32:54+01:00

Ja, im Parkbad Linz gibt es die Möglichkeit zu Duschen. 30 Minuten Duschen (Warmwasser) kosten im Parkbad Linz 1,40 € (Stand März 2024)

Das Parkbad Linz öffnet um 09:00 Uhr.

Wo befinden sich WC’s?2024-03-11T09:30:36+01:00

Im Startbereich gibt es öffentliche WC Anlagen der Stadt Linz. Diese öffnen um 08:30 Uhr und befinden sich donauseitig beim Lentos.

Wo gibt es Athleten-Fotos vom Welser Halbmarathon?2024-03-07T09:18:29+01:00

Wir vertrauen auf das hochwertige Fotoservice von Team Foto Viertbauer.

Foto Viertbauer

Foto Viertbauer

Das Fotografen Team von Foto Viertbauer wird vor Ort sein und freut sich auf alle Teilnehmer. Du kannst dich bereits jetzt schon auf der Website von Foto Viertbauer unter https://sport.foto-viertbauer.at/ registrieren, um als Erster zu erfahren, wann dein Teilnehmer Foto nach der Veranstaltung online verfügbar ist.

Ist die Pasta-Party in der Startgebühr inkludiert?2024-01-03T20:12:03+01:00

Die Pastaparty ist nicht im Startgeld bei der Anmeldung zum ALOHA TRI Mondseeland inkludiert. Die Pastaparty findet auf Einladung von ALOHA SPORT für Athletinnen und Athleten über die Mitteldistanz statt.

Bekomme ich eine Finisher-Medaille2023-11-27T17:34:01+01:00

Alle Läuferinnen und Läufer bekommen im Ziel eine Finisher-Medaille.

Gibt es Labestationen entlang der Strecke2023-11-27T17:33:24+01:00

In unserer 7km Strecke die dreimal gelaufen wird, befindet sich jeweils eine Labestation. Es gibt somit drei Labestellen entlang der Strecke.

Was ist das besondere am Welser Halbmarathon?2023-11-25T20:15:18+01:00
  • Dieser Lauf ist völlig flach und sehr schnell.
  • Ein Teil der Laufstrecke ist entlang der schönen Traun.
  • Einer der schnellsten Halbmarathons in Europa.
Wer kann am JKU Campus Run teilnehmen?2023-05-31T16:35:43+02:00

Wir freuen uns über den großen Zuspruch zum JKU Campus Run. Im Rahmen des Events auf der JKU Linz gibt es folgende Bewerbe

JKU Staffellauf

Teilnahmeberechtigt sind Schüler, Studenten, Lehrkörper

Intersport Pötscher Fun Run – 4 Kilometer

Der Intersport Pötscher Fun Run – 4 Kilometer ist ein offener Bewerb für alle Freunde des Laufens. Der Lauf richtet sich gleichermaßen an Hobbyläufer und Profiläufer sowie Gruppen und Familien jeden Alters. Teilnahmeberechtigt sind alle, die Freude am Laufen haben.

JKU SPARKASSE OÖ Campus Run – 10 Kilometer

Der JKU Sparkasse OÖ Campus Run – 10 Kilometer ist ein offener Bewerb für alle Freunde des Laufens. Der Lauf richtet sich gleichermaßen an Hobbyläufer und Profiläufer sowie Gruppen und Familien jeden Alters. Teilnahmeberechtigt sind alle, die Freude am Laufen haben.

Wo kann ich in Wels parken?2024-08-12T14:03:02+02:00

Parkmöglichkeiten findest du im Messegelände. Zu Fuß ca. 5 Minuten entfernt.

Event-Location Halbmarathon Wels

Stadthalle Wels
Pollheimerstrasse 1
4600 Wels

Parkplätze: 

Messe Wels: Maria-Theresia-Straße 32

Meilensteine des Welser Halbmarathon2023-11-15T21:10:48+01:00

1991 & 1992.

1 + 2 + 3 + 4 + 5 + Glühwein = Halbmarathon. Welch kuriose Formel ist das denn? Wer hätte das gedacht, dass aus einem feucht-fröhlichen, winterlichen Umtrunk nach einem Trainingslauf von fünf TV Wels-Läufern der Welser Halbmarathon entstehen wird?

Was am 23. März 1991 noch als 25-km-Lauf über die Bühne geht, findet 1992 seine endgültige Bestimmung. Es ist Samstag, der 4. April 1992, als der Startschuss zum 1. Welser Halbmarathon erfolgt. Zugleich vergibt der OÖLV auch die 1. Halbmarathon-Landesmeisterschaften nach Wels. Nach einer Startrunde im Messegelände führt die Strecke entlang der Traun Richtung Marchtrenk und wieder retour.

Stress pur gibt es für Organisator Otto Geitz: Er muss mit einer kurzfristig organisierten Bolzenzange einen geschlossenen Schranken auf der Laufstrecke knacken. Nur kurze Zeit später rauscht der „Laufexpress“ mit allen Assen durch.

Es ist auf Anhieb ein Rennen der Rekorde. Neben dem für 1992 großen Starterfeld mit 420 gemeldeten Teilnehmern gibt es auch sportlich einige Ausrufezeichen: Lokalmatadorin Sabine Stelzmüller absolviert den Lauf in 1:17:06, Hubert Maier in 1:07:29 Stunden. Die beiden holen sich sowohl die Gesamtsiege als auch die Landesmeistertitel – jeweils in Landesrekordzeit! Der Wels-Halbmarathon macht sich auf Anhieb einen Namen als sehr schnelle Strecke. Die Organisatoren Otto und Ulrike Geitz erhalten mit ihrem Team des TV Wels für die Erstveranstaltung viel Lob.

Amüsantes Detail am Rande: Auf der äußersten Labestelle gehen die Wasserreserven zur Neige – in der Not werden „fahrende Tankstellen (vorbeikommende Radfahrer) angezapft“.

1993.

Das gelungene Debüt wirkt sich aus: Etliche internationale Läufer werden auf die schnelle Welser Strecke aufmerksam. Mit Traudi Haselbeck gibt es die erste deutsche Gesamtsiegerin. Hubert Maier verbessert sich um elf Sekunden auf 1:07:18, das ist der zweite Gesamtsieg, zweite Landesmeistertitel, zweite Landesrekord – diesmal vor Stanislav Kyncl (CZE) und Peter Kiefl (GER).

Die mit der TSG Glauchau (GER) im Spätherbst 1992 geschlossene Laufpartnerschaft wird beim ersten Antreten eines Glauchauer Teams unter der Leitung von Matthias Etzold intensiviert. Das Besondere daran: Diese Lauffreundschaft besteht bis heute: Auch das Team des TV Wels nimmt regelmäßig am Glauchauer Herbstlauf (unter anderem 10 und 21,1 km) teil – die 31. Auflage findet am 30. Oktober 2016 statt.

1994.

Mit Ingrid Steinlechner (LCT Tirol) und Max Huber (Saalfelden) kommen die Gesamtsieger aus dem Westen Österreichs.

1995.

Bei sehr warmen Temperaturen holen sich Hubert Maier (1:11:19) und Carina Lilge-Leutner (1:22:28) die Gesamtsiege und Halbmarathon-Landesmeistertitel 1995.

1996. 

Der Durchbruch – erstmals ist Wels am 22. September 1996 Ausrichter der Halbmarathon-Staatsmeisterschaften. Der neue, erstmals gelaufene 7-km-Rundkurs schlägt voll ein. In ihren sportlich jeweils besten Jahren holen sich Anna Haderer (1:13:42) und Max Wenisch (1:04:09) jeweils den Gesamtsieg und Öst. Staatsmeistertitel (beide in österreichsicher Rekordzeit). Was damals keiner ahnt: Der Streckenrekord Haderers hält 17 Jahre! 30 Läufer unter 1:10:00 Stunden sorgen für eine nie wieder erreichte Leistungsdichte. Mit 672 Meldungen und 588 Finishern gibt es einen großen Teilnehmersprung. Passend zum sportiven Touch des Events stellt BMW Geyrhofer zum ersten Mal (bis heute) das Führungsfahrzeug.

1997.

Nur sieben Monate nach den Staatsmeisterschaften holen sich der 29-jährige Steirer Heinz Planitzer (1:08:17) und die 44-jährige Elfriede Mayrbäurl (1:29:39) die Gesamtsiege. Der neunjährige Sebastian Ecker (*1988) ist der jüngste Teilnehmer aller Zeiten. Die Sparkasse Oberösterreich tritt erstmals als Sponsorpartner der aufstrebenden Veranstaltung in Erscheinung. Das 25-Jahr-Jubiläum 2016 ist damit zugleich das 20. Jahr dieser besonderen Partnerschaft.

1998.

Mit 853 Meldungen geht es steil nach oben. Wels etabliert sich als österreichische Auftaktveranstaltung auf der Langstrecke. Hubert Maier (1:05:42, 4. Gesamtsieg!) und Ulli Puchner (1:16:18) laufen persönliche Bestzeit und holen sich die Halbmarathon-Landesmeistertitel 1998. Besonders erfreulich aus Veranstaltersicht: Das TV Wels-Trio Wolfgang Simader, Karl-Heinz Parzer und Franz Kiesenebner gewinnt in 3:40:40 Stunden die Landesmeisterschafts-Bronzemedaille. Die 43-jährige Lauflegende Gerhard Hartmann (Öst. Marathonrekord in 2:12:22 von 1986-2009) ist erstmals am Start: Er wird Zweiter der M40 in 1:08:45 Stunden.

1999. 

Mit 1.070 Meldungen ist der 8. Welser Halbmarathon erstmals „vierstellig“. Das bringt die Auswertungs-Software kurzzeitig gehörig in Bedrängnis. Letztlich klappt aber alles und die Sieger (Erich Kokaly und Ulli Puchner) sowie Top 3 jeder Klasse werden „standesgemäß“ geehrt. Der Linzer Kai Hametner (*1917) ist mit 82 Jahren der älteste Teilnehmer aller Zeiten.

2000.

Mit 1.780 Meldungen wächst die Veranstaltung innerhalb eines Jahres um unglaubliche 66 %. Damit hat man nicht gerechnet: 1.500 georderte Startnummern sind viel zu wenig. Die „Notmaßnahme“ – alte Nummern werden verwendet und auf der Rückseite beschriftet. Sehr positiv: Erstmals wird auf Champion-Chip-Zeitnahme umgestellt. Neu ist auch eine eigene Wels-Wertung (Frauen und Männer).

2001. 

Beim Jubiläumsevent, dem 10. Halbmarathon, am 8. April 2001 gibt es mit 2.246 Meldungen aus 18 Nationen ein All-time-High. Bei denkbar schlechten äußeren Verhältnissen (+2 °C, strömender Regen) verbessert der 32-jährige Ungar Zsolt Benedek den fünf Jahre alten Streckenrekord von Max Wenisch um 12 Sekunden auf 1:03:57 Stunden. Mit der Gesamtsiegerin Agnes Jakab (HUN) in 1:17:00 Stunden wird 2001 zum Jahr der Magyaren.

2002.

Zum zweiten Mal nach 1996 erhält Wels den Zuschlag zur Ausrichtung der Öst. Halbmarathon-Staatsmeisterschaften. Der Slowene Roman Kejzar holt sich zwar in 1:05:27 den Gesamtsieg, dahinter folgt in 1:06:09 Stunden der 28-jährige Roman Weger, der sich in Wels den dritten Halbmarathon-Staatsmeistertitel in Folge sichert. Zwischen Eva-Maria Gradwohl und Dr. Dagmar Rabensteiner gibt es ein Sekundenduell um den Staatsmeistertitel, das am Ende Gradwohl in 1:15:08 zu 1:15:13 Stunden für sich entscheidet. Das LCC Wien-Damenteam (Dagmar Rabensteiner, Andrea Mayr, Gudrun Pflüger) fixiert in 4:02:40 Stunden den immer noch gültigen Damenrekord.

2003.

Mit dem 28-jährigen David Biwott und dem 29-jährigen Julius Randich gehen erstmals Kenianer an den Start des Welser Halbmarathons. Biwott wird der Favoritenrolle bei „Kaiserwetter“ nach 1:06:22 Stunden gerecht.

2004.

Bei der 13. Auflage dominieren die Ukrainer Andrej Naumov (1:04:42) und Elena Samko (1:18:19). Durch die schon viele Jahre zuvor vorgenommene Streckenvermessung nach AIMS-Kriterien haben die in Wels erzielten Zeiten einen besonderen Stellenwert. Beim zehnten Besuch der Glauchauer Lauffreunde bringen diese zehn Aktive an den Halbmarathonstart.

2005.

Der klassische 21,097 km lange Halbmarathon wird ab sofort mit dem 3er-Staffel-Bewerb (3 x 7 km) ergänzt. Gerd Frick und Birgit Koch (GER) holen sich die Einzelsiege. Zur großen Überraschung aller holt sich die TV Wels-Athletin Sabine Stelzmüller den 2. Gesamtrang. Der 51-jährige Hubert Schnugg ist der 10.000 Finisher bei 14 Wels-Halbmarathons. Eine Hundertschaft von Helfern – der Garant für einen funktionierenden Event – ist einmal mehr hinter den Kulissen im Einsatz.

2006.

Der 33-jährige Algerier Abdelnasser Hadjar läuft in kurzfristig vom TV Wels ausgeborgten Schuhen in 1:05:57 Stunden zum überlegenen Sieg. Susanne Pumper läuft als Gesamtsiegerin in 1:14:01 Stunden die bis 2006 zweitbeste, je in Wels erzielte Marke. Erstmals firmiert der Event unter der Bezeichnung „Int. Welser Sparkasse Oberösterreich Halbmarathon“.

2007.

Bei böigem Wind gehen zum ersten Mal nach 2000 wieder beide Siege nach Österreich. Der zweifache Halbmarathon-Staatsmeister Markus Hohenwarter (1:06:27) und die dreifache Halbmarathon-Staatsmeisterin Eva Maria Gradwohl (1:17:22) setzen sich am Ende durch.

„Infight“ an der Laufstrecke – nicht alle Straßenbenützer haben Verständnis für Lauf-Absperrungen: Ein umsichtiger Streckenposten stoppt mit letzter „Gewalt“ einen uneinsichtigen Autofahrer vor dem Befahren der Laufstrecke. Fast auf der Motorhaube liegend, bringt der Streckenposten den Autofahrer dazu, doch stehenzubleiben.

2008.

Dennis Pyka, der deutsche Marathonmeister 2010, gewinnt bei idealen Bedingungen in 1:07:35 Stunden. Bei den Frauen ist es Andrea Springer, die sich in 1:22:12 Stunden den Gesamtsieg holt. Auch die Welser Partnerstadt Straubing ist mit 20 Aktiven bestens vertreten.

2009.

Der 30-jährige Christian Pflügl feiert in 1:07:04 Stunden seinen ersten Wels-Sieg, Eva-Maria Gradwohl in 1:16:13 Stunden ihren dritten. Imposant: Das Gunskirchner Unternehmen BRP-Powertrain (Rotax) ist gleich mit 80 Teilnehmern vertreten.

2010.

Mit 112 Meldungen feiert der eww Power Run über 7,1 km ein gelungenes Debüt. Julia Lettl (GER, 25:58) und Hubert Hartl (24:59) sind die ersten Sieger. Die Welser Feuerwehr ermöglicht erstmals mittels Hebebühne beeindruckende Startfotos aus der Vogelperspektive. Mit Bernadette Schuster und Florian Prüller kommen beide Halbmarathon-Sieger aus Oberösterreich.

Dass nicht immer alles nach Plan läuft, beweist ein weiterer Fauxpas des „Parade-Bruchpiloten“ vom TV Wels: Der „Erfolgsserie“ der letzten Jahre folgend, ramponiert er auch diesmal den Leih-Lieferwagen schwer – schön, dass die Firma Schick trotz mehrerer, ähnlicher Vorkommnisse der Veranstaltung die Treue hält …

2011. 

Beim Jubiläum, dem 20. Welser Sparkasse OÖ Halbmarathon, am 27. März 2011 finden zum dritten Mal nach 1996 und 2002 Halbmarathon-Staatsmeisterschaften in Wels statt. Günther Weidlinger holt sich dabei in 1:03:55 Stunden überlegen seinen 50. Staatsmeistertitel. Dafür gibt´s aus den Händen von Organisator Otto Geitz als Draufgabe eine Glückwunschtorte. Das Besondere an diesem Rennen: Der 27-jährige Gesamtsieger Geoffrey Gikuni-Ndungu (KEN) in 1:03:33 (Streckenrekord!) und sein Landsmann Robert Kipkoech-Kirui (1:03:54) sind noch schneller als Weidlinger. Alle drei bleiben unter dem bisherigen, zehn Jahre alten Streckenrekord von Zsolt Benedek.

An diesem Tag gibt es jede Menge weiterer Topleistungen. Darunter auch drei immer noch gültige österreichische Masters-Rekorde durch Harald Bauer (M45: 1:09:06), Hermine Amtmann (W60: 1:36:16) und vor allem die Weltklasseleistung der W50-Läuferin Anita Bachl-Pichler (1:19:48)! Damit gewinnt sie sogar hinter Siegerin Tanja Eberhart Staatsmeisterschafts-Silber. Für eine weitere Sensation sorgt die 32-jährige Welserin Manuela Kastner. Sie läuft in 1:22:52 Stunden das Rennen ihres Lebens und holt damit eine nie erwartete Staatsmeisterschafts-Bronzemedaille.

Erstmals gibt es für alle Finisher eine edle, eigens geprägte Erinnerungsmedaille. Die Thalheimer Firma Schick ist in diesem Jahr zum 20. Mal seit 1992 ein wichtiger Partner des Gesamtevents.

2012.

Durch Jackson-Mwendwa Munyao (1:06:16) und Mary-Wangari Wanjohi (1:16:09) gibt es erstmals zwei kenianische Gesamtsieger. Die eww Gruppe ist mit einer Riesenabordnung von rund 90 Teilnehmern am Start, die Teilnehmer kommen aus 14 Nationen. 2012 ist auch das Jahr eines besonderen Jubiläums: Der Welser Turnverein feiert als größter Welser Sportverein sein 150-jähriges Bestehen (gegründet 1862).

2013.

Als einziger Veranstaltung wird dem Welser Sparkasse OÖ Halbmarathon vom ÖLV das Vertrauen ausgesprochen, zum vierten Mal eine Halbmarathon-Staatsmeisterschaft auszurichten. Die großen Favoriten Andrea Mayr (1:15:10) und Günther Weidlinger (1:13:40) setzen sich souverän durch.
2013 ist aber auch das Jahr der aktuellen Streckenrekorde: Sowohl der 28-jährige Joel Maina-Mwangi (KEN) in 1:03:21 als auch seine 31-jährige Landsfrau Mary-Wangari Wanjohi in 1:13:06 Stunden sorgen für neue Bestmarken. Wanjohi wäre sogar eine 1:12er-Zeit gelaufen, wäre sie nicht schon nach der zweiten Runde Richtung Ziel gestürmt (200 m Umweg!).

Einen tollen Job machen die Mitarbeiter des Roten Kreuzes. Sie retten einem 7,1-km-Läufer, der einen Kilometer vor dem Ziel schwer kollabiert, durch ihren beherzten Einsatz das Leben.

2014.

Der eww Power Run macht mit 420 Meldungen einen Riesensatz nach vorne. Mit Edwin Kipkorir (1:04:10) und Jane-Wanja Nganga (1:15:23) gehen die Siege bei Kühle und Dauerregen neuerlich ins ostafrikanische Läufer-Eldorado Kenia. Der 77-jährige Johann Weber läuft in 1:41:29 Stunden einen österreichischen M75-Rekord.

2015.

Robert-Gaitho Gititu (KEN) in 1:04:59 und seine Landsfrau Esther-Wanjiru Macharia (1:13:36, zweitbeste Marke aller Zeiten!) bieten bei ihren Tagessiegen sehr gute Leistungen. Ein besonderer Dank geht auch an die Polizei Wels, für die an diesem 15. März Heribert Müllner seinen letzten Diensteinsatz vor der Pensionierung für den Welser Halbmarathon absolviert.

2016.

Bei der 25. Auflage des Welser Sparkasse OÖ Halbmarathon am 20. März gibt es die insgesamt 25.000ste Meldung (Stand mit dem Lauf 2015: 24.548 Starter). Zu diesem besonderen Anlass gibt es erstmals für alle Klassensieger goldene Läufertrophäen. Weiters werden viele Läufer mit einer Jubiläumstorte belohnt. Auf alle Finisher wartet zudem eine besondere Jubiläumsmedaille. Und erneut fallen die Bestmarken: Der Kenianer Dennis-Kipkorir Rutoh unterbietet den Rekord um 7 Sekunden (1:03:143), seine Landsfrau Caroline Cherono um gleich um 53 Sekunden (1:12:13).

Ab welchen Temperaturen darf mit Neoprenanzug geschwommen werden?2023-08-14T08:15:49+02:00

Die Richtlinien zum Tragen von Neoprenanzügen werden vom Österreichischen Triathlonverband festgelegt. Ein Technical Official des Verbandes misst eine Stunde vor dem Start die Wassertemperatur und entscheidet auf Basis der Messung:

Ist die Lufttemperatur kälter als die Wassertemperatur, so ist pro Grad Differenz die Wassertemperatur um 0,5 Grad reduzierter zu bewerten. Daraus ergibt sich folgende Tabelle für die Wassertemperatur, auf deren Basis die Kampfrichter entscheiden, ob ein Neoprenanzug erlaubt ist, bzw. überhaupt geschwommen werden kann.

Lufttemperatur (°C)

 

15

14

13

12

11

10

9

8

Wasser-Temperatur  (°C)

22

21

20,5

20

19,5

19

18,5

18

17,5

21

20,5

20

19,5

19

18,5

18

17,5

17

20

17,5

17

16,5

16

15,5

15

14,5

14

19

17

16,5

16

15,5

15

14,5

14

13,5

18

16,5

16

15,5

15

14,5

14

13,5

13

17

16

15,5

15

14,5

14

13,5

13

12,5

16

15,5

15

14,5

14

13,5

13

12,5

12

15

15

14,5

14

13,5

13

12,5

12

14

14

14

13,5

13

12,5

12

13

14

13,5

13

12,5

12

Verkürzung der Schwimmstrecke

Zur Berechnung der Wassertemperatur ist obenstehende Tabelle heranzuziehen.

Wassertemperatur über 32 Grad 31 – 31,9 Grad 15 – 30,9 Grad 14 – 14,9 Grad 13 – 13,9 Grad 12 – 12,9 Grad unter 12 Grad
750 Meter kein Schwimmen 750 Meter 750 Meter 750 Meter 750 Meter 750 Meter kein Schwimmen
1.500 Meter kein Schwimmen 750 Meter 1.500 Meter 1.500 Meter 1.500 Meter 750 Meter kein Schwimmen
1.900 Meter kein Schwimmen 750 Meter 1.900 Meter 1.900 Meter 1.500 Meter 750 Meter kein Schwimmen
3.800 Meter kein Schwimmen 750 Meter 3.800 Meter 3.000 Meter 1.500 Meter 750 Meter kein Schwimmen

Reglement Sprintdistanz:

Neoprenpflicht besteht bei Sprintbewerben bis 750 m Schwimmen unter 16 Grad. Neoprenverbot bei Temperaturen über 22 Grad.

Reglement Olympische Distanz:

Neoprenanzüge unter 16 Grad sind verpflichtend und über 22 Grad verboten

Reglement Mitteldistanz:

Unter 16 Grad ist der Neoprenanzug als Kälteschutz verpflichtend,  über 24,5 Grad verboten.

Reglement Langdistanz:

Bei Temperaturen unter 16 Grad muss ein Neoprenanzug getragen werden. Über 24,5 Grad ist der Neoprenanzug verboten.

Ich habe eine Nenngeldversicherung abgeschlossen und kann nicht teilnehmen. Wie komme ich an mein Nenngeld?2023-08-14T08:09:12+02:00

Zuerst einmal wünschen wir dir gute Besserung und eine rasche Genesung. Schade, dass du nicht am Bewerb teilnehmen kannst. Um deine Nenngeldversicherung in Anspruch nehmen zu können befolge bitte die folgenden Schritte:

Weitere Schritte sind unsererseits nicht erforderlich. Die Versicherung wird sich daraufhin bei dir melden.

Die Geschichte des Kürnberg Laufes / Kürnberg Trail Run2023-07-11T14:01:42+02:00

Im Jahr 1976 wurde der Radclub „Exlusiv Sportclub Kleinmünchen“, gegründet. Der Fokus lag in den ersten Jahren auf Zeitfahren und Bergrennen. Danach beschickte der Verein, der sich 1981 in ESC Linz-Leonding umbenannt hatte auf Radmarathons. Ein Fixpunkt war jährlich das Glockner Bergrennen.

Mit zunehmendem Alter der Protagonisten und mangels Radnachwuchs verkümmerte der Radsport bis auf gemeinsame Wochenendausfahrten und Laufen wurde immer mehr zum Thema. Aus Wintertrainingsläufen des Radclubs im Kürnbergerwald entwickelte sich in den 1980er Jahren ein Wintercup mit 5 Bewerben wie Schwimmen, Kegeln oder eben Laufen. Letzteres blieb bestehen und so veranstalteten der ESC Linz-Leonding 1987 den 1. Kürnberglauf.

Nachdem 2001 die VKB-Bank als Sponsor gewonnen werden konnte, war der Kürnberg Lauf von 2002 bis 2007 Teil des VKB-Berglaufcups zusammen mit Gislauf und Pöstlingberglauf. Ab 2007 wurde dieser Cupbewerb nicht mehr ausgerichtet.

Seit 2009 gibt es einen eigenen Schülerlauf auf einer leichten 2 Kilometerrunde mit Start und Ziel im Zielraum des Hauptlaufes.

2010 ist die Stadtgemeinde Leonding an des ESC Linz-Leonding herangetreten, im Zuge der Veranstaltung auch die Leondinger Stadtmeisterschaften abzuwickeln.

2014 kam auf Anregung unseres langjährigen Sponsors TOP-SPORT ÖHNER noch ein 26 Kilometer-Traillauf mit 1050 Höhenmetern dazu.

 

Der klassische Kürnberglauf

ist 12 Kilometer lang und führt auf Wald- und Wiesenwegen bzw. Forststraßen quer durch den Kürnbergerwald. Die Läufer müssen dabei eine Höhendifferenz von 360 Meter überwinden. Start und Ziel waren beim Forsthaus in Leonding / Bergham (Forsthausstraße 72, 4060 Leonding).

Die Laufzeiten bewegen sich zwischen 3/4 und 1 1/2 Stunden. Den Streckenrekord hält Günter Weidlinger mit 37:03:10 Minuten seit dem Jahr 2002. Bei den Damen ist die Rekordhalterin Frau Dr. Andrea Mayr mit 41:50:62 Minuten. Sie unterbot erst 2014 den langjährigen Rekord der Tschechin Izabela Zadorska (43:56:70 Minuten).

Aber auch Asse wie Franz Springer, Josef Beyer, Egon Schmalzer oder Robert Gruber und bei den Damen Sandra Baumann, Bernadette Schuster, Irmi Kubicka und Andrea Springer gehörten zum prominenten Starterfeld.

Die Starterzahlen bewegen sich um die 170 bis 200 Läufern. Im Jahr 2002 waren es 292, 2015 einen Rekord mit 305 Startern. Die Damenbeteiligung beträgt 15 bis 20 Prozent – für einen Berglauf ganz beachtlich!

Die mit Abstand treuesten Starter waren Ilse Haider, Irmi Kubicka, Leopoldine Rammerstorfer, Bernadette Schuster bzw. Egon Schmalzer, Peter Woldan, Herbert Assl, Ludwig Eckerstorfer, Stan Streater und Josef Beyer.

Der sehr anspruchsvolle Traillauf (26,5 Km / 1050 Höhenmeter) verläuft auf 80% Singletrails durch Wald und über Wiesen mit herrlichen Ausblicken auf das Alpenvorland und die Salzkammergutberge. Hoch oberhalb der Donau und über die Kürnbergburg geht es wieder zurück zu Start-Ziel. 3 Labestellen versorgten die Läufer mit der nötigen Kraft, um die teils steilen Anstiege bewältigen zu können.

Rekordhalter bei den Herren sind Robert Gruber (1:48:19,54) aus dem Jahr 2014 und auf etwas abgeänderter Strecke Isaac Kosgei (1:50:14,59) 2015. Bei den Damen waren bisher Laetitia Pibis (2:18:20,34 / 2014) beziehungsweise Sigrid Herndler (2:22:36,69 / 2015) die Schnellsten.

 

Benötige ich ein Chip-Band?2023-07-04T20:00:24+02:00

Ja, der Zeitnehmungs-Chip wird mit einem Chip-Band an deinem linken Knöchel befestigt. Ein Chip-Band kannst du bei unseren Partnern auf der Expo oder direkt bei uns im Rahmen der Anmeldung vor Ort erstehen.

Wofür benötige ich ein Startnummernband?2023-07-04T19:58:54+02:00

Für einen schnellen Wechsel in der Wechselzone benötigst du ein Startnummernband. Auf diesem befestigst du deine Startnummer. So kannst du deine Startnummer beim Radfahren am Rücken tragen, und in der Wechselzone vor dem Lauf drehst du dein Startnummernband einfach nach vorne.

Brauche ich eine Pflichtausrüstung?2023-06-26T20:30:49+02:00

Bei den Bewerben Kürnberg Trail Light und Kürnberg Trail Classic benötigst du KEINE Pflichtausrüstung.

Beim Kürnberg Power Trail benötigst du folgende Pflichtausrüstung:

  • Mobiltelefon

Wir empfehlen bei allen Kürnberg Trail Runs folgende zusätzliche Ausrüstung:

  • Regenjacke, bzw. der Witterung entsprechende Kleidung
  • Trinkflasche oder Trinkrucksack
  • Die Mitnahme von Stöcken ist erlaubt
Was sind die häufigsten Fehler von Athleten?2021-02-01T09:20:45+01:00
  • Sie lesen den Athleten Guide nicht. Auch wenn sie bereits einmal an dem Rennen teilgenommen haben, kann es große Änderungen in der Art und Weise geben, wie der Event in diesem Jahr durchgeführt wird. Bitte nimm dir die Zeit, und lese unseren Athlete Guide vollständig durch, damit du bestens vorbereitet bist.
  • Sie finden ihre Sachen in der Wechselzone nicht. Visualisiere, wie du aus dem Wasser läufst und danach zu deinem Platz in der Wechselzone kommst. Gehe in der Wechselzone die Laufwege ab und stelle sicher, dass du nach dem Radfahren auch wieder an deinen Platz in der Wechselzone kommst.
  • Stress in der Früh. Denke daran, dass es vor dem Rennen einiges zu Tun gibt. Nimm dir die nötige Zeit und plane mögliche Warteschlangen ein.
Ich kann am Event nicht teilnehmen, kann ich meinen Startplatz an einen Freund weitergeben?2020-07-16T11:19:16+02:00

Die Weitergabe von Startplätzen ist leider nicht möglich. Wir bieten im Zuge der Anmeldung eine Nenngeldversicherung an. Wir empfehlen dir, diese abzuschließen um im Krankheitsfall oder wenn du dich verletzt hast, keine finanziellen einbußen zu haben.

Kann ich Staffelteilnehmer nachträglich ändern?2020-07-16T11:20:02+02:00

Ja, du kannst Staffelteilnehmer bis 1 Monat vor dem Event ändern. Für Änderungen in deiner Staffel melde dich bitte hier.

Wie erhalte ich meine Startunterlagen?2020-07-16T11:21:17+02:00

Wenn du dich zum Event angemeldet hast, bekommst du von uns eine Bestätigungsemail mit deinem persönlichen Ticket. Alle Startunterlagen erhältst du bei der Registrierung vor Ort. Als Premium Athlet bekommst du die Startunterlagen exklusiv bereits am reservierten Parkplatz ohne Wartezeit.

Du erhältst alle wichtigen Informationen von uns per E-Mail von der E-Mail Adresse aloha@sporteventagentur.at. Wenn du keine E-Mails von uns bekommst, überprüfe bitte einmal deinen Spam Ordner und füge unsere E-Mail Adresse als vertrauenswürdigen Absender hinzu. Bekommst du weiterhin keine E-Mails, trete bitte mit uns hier in Kontakt. Es ist wichtig für uns, dass du alle Informationen per E-Mail von uns bekommst.

Welche Wassertemperatur hat der See?2020-07-16T11:22:21+02:00

Die offizielle Messung erfolgt eine Stunde vor dem Start. Die Frage, ob mit oder ohne Neoprenanzug geschwommen werden darf, wird unmittelbar danach von den Moderatoren bekannt gegeben und am ALOHA SPORT Info-Board ausgehängt.

Die Entscheidung darüber trägt der Technische Delegierte des Österreichischen Triathlonverbandes.

Kann ich die Schwimmstrecke vorab abschwimmen?2020-07-16T11:22:59+02:00

Die Schwimmstrecke ist im Regelfall am Tag vor dem Wettkampf bereits mit Bojen markiert. Du kannst diese auf eigene Verantwortung abschwimmen. Bitte beachte, dass zu diesem Zeitpunkt keine Wasserrettung die Schwimmstrecke überwacht.

Kann ich die Radstrecke vorab abfahren?2020-07-16T11:23:49+02:00

Die Radstrecke ist im Regelfall eine Woche vor dem Wettkampf bereits mit Pfeilen am Boden markiert. Du kannst diese auf eigene Verantwortung abfahren. Bitte halte dich an die geltende Strassenverkehrsverordnung. Möglicherweise gibt es auf Streckenabschnitten ein Radfahrverbot. In diesem Fall ist eine Befahrung des Abschnitts nicht möglich.

Ist campieren am Wettkampfgelände erlaubt?2020-07-16T11:25:27+02:00

Auf den öffentlichen Parkplätzen am Wettkampf-Gelände ist das Campieren nicht gestattet. Du findest aber bei frühzeitiger Buchung in den umliegenden Hotels kostengünstige Angebote für Übernachtungen.

Wo kann eine Tageslizenz gelöst werden?2020-07-19T21:56:16+02:00

Die Tageslizenz wird von jenem Triathlonverband eingehoben, in dessen Bundesland die Veranstaltung stattfindet. Die Tageslizenz ist von Verband zu Verband unterschiedlich. Da alle Athleten auch kurzfristig eine Jahreslizenz des Österreichischen Triathlonverbandes lösen können, heben wir die Tageslizenz im Namen des Triathlonverbandes erst am Eventtag ein. Bitte nimm für Bewerbe in Oberösterreich 12 € und für Bewerbe in Niederösterreich 8 € in bar mit.

Benötige ich eine Tageslizenz?2020-07-23T15:02:33+02:00

Regionale Triathlonverbände wie der Oberösterreichische Triathlonverband oder der Niederösterreichische Triathlonverband schreiben eine verpflichtende Tageslizenz für die Teilnahme an Triathlon-Events vor. Diese Tageslizenz wird von uns im Namen des regionalen Verbandes eingehoben und abgeführt. Die Höhe der Tageslizenz wird vom Verband festgelegt und ist in Österreich nicht einheitlich.

Wir heben die Tageslizenz vor Ort bei der Registrierung ein und leiten diese an den Verband weiter.

Wann soll ich vor dem Rennen essen?2021-02-01T09:00:16+01:00

Jeder sollte in der Vorbereitung auf den Event seine eigene Strategie entwickeln und testen. Die meisten Triathleten essen etwa zwei bis drei Stunden vor dem Start eine kohlenhydratreiche Mahlzeit und trinken danach nur mehr isotonische Getränke bis zum Start. Nimm ein oder zwei Gels 15-30 Minuten vor dem Start.

Wo soll ich mich beim Schwimmen aufstellen?2021-02-01T09:03:16+01:00

Schnellere Schwimmen stellen sich in die vorderen Reihen. Langsamere Schwimmer reihen sich dahinter ein. Atmest du beim Schwimmen auf die rechte Seite, empfiehlt sich ein Start im rechten Bereich des Startfeldes. Atmest du auf die linke Seite, eher links im Feld. In der Mitte gibt es bekanntlich die meisten Berührungen mit anderen Athleten.

Wie soll ich mir das Schwimmen einteilen?2021-02-01T09:04:59+01:00

Schnelle Schwimmer sprinten auf den ersten Metern, um sich etwas vom Feld abzusetzen und Platz zu bekommen. Langsamere Schwimmer sollten das Tempo behutsam über die ersten 200 Meter wählen und dann versuchen, mit einem konstanten Tempo die Schwimmstrecke zu absolvieren.

Warum werden Athleten im Rennen disqualifiziert?2021-02-01T09:08:15+01:00

Mache dich mit den Triathlon Regeln des Österreichischen Triathlonverbandes vertraut.

Speziell folgende Vergehen führen zu einer Disqualifikation:

  • Überqueren der Mittellinie der Straße (fahre immer auf der rechten Seite). Dies gilt auch für Kurven!
  • Urinieren in der Öffentlichkeit
  • Gefährliches Verhalten auf der Strecke
  • Wegschmeissen von Müll

In diesen Fällen gibt es ausnahmslos Disqualifikationen.

Wann gibt es Strafen?2021-02-01T09:10:48+01:00

In der Regel werden Strafen für Windschattenfahren gegeben. Mache dich mit den Regeln des Österreichischen Triathlonverbandes vertraut. Sobald du jemanden überholst, liegt es in seiner Verantwortung, sich zurückfallen zu lassen und den Mindestabstand herzustellen. Auf der Strecke sind Wettkampfrichter mit Motorrädern und zu Fuß unterwegs. Wiederholtes verstoßen gegen die Regeln führt zu einer Disqualifikation.

Wie erfolgt die Zeitmessung?2023-03-15T18:39:31+01:00

Die Zeitnehmung wird durch time2win mit in der Startnummern integrierten RFID-TAG Chip durchgeführt. Bei diesem Einwegsystem entfällt das Ausleihen und Retournieren des Chips. Durch den TAG in der Startnummer entfällt die Kaution und das Ausleihen eines Chips! Die Abwicklung vor Ort ist für den Teilnehmer wesentlich schneller und einfacher.

Was hat es mit der „Flex Option“ auf sich?2021-02-10T08:58:58+01:00

Bei der Anmeldung kannst du dich für die „Flex Option“ entscheiden. Diese bietet dir mehr Flexibilität für dein Training. Bis vier Wochen vor dem Event kannst du dich entscheiden, ob du daran teilnehmen möchtest oder nicht. Wenn es deine aktuelle Trainingsverfassung nicht zulässt, kannst du deinen Startplatz ohne Anfrage von Gründen in das folgende Jahr verschieben.

Ist ein Wechsel vom Triathlon zum Aquabike Bewerb möglich?2021-03-15T14:44:27+01:00

Ja, wir bieten dir eine kostenlose Möglichkeit der Umbuchung vom Triathlon über die Mitteldistanz zum Aquabike Bewerb über die Mitteldistanz gerne an. Schicke uns dazu bitte hier eine Nachricht.

Welche Distanzen müssen zurückgelegt werden?2021-03-15T14:46:35+01:00

Bei der Mitteldistanz müssen Athleten 1,9 Kilometer Schwimmen, 92 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen.

Was sind die Cut Off Zeiten über die Mitteldistanz?2021-03-15T14:55:31+01:00

Schwimmen: 1:10 Stunden nach deinem Start
Das entspricht einer Mindestgeschwindigkeit von 3:41 Minuten pro 100 Meter.

Wechselzone 1: 10 Minuten

Schwimmen + Radfahren: 5:30 Stunden
Unter der Annahme, dass du die maximale Schwimmzeit und Wechselzeit benötigst, bleiben dir noch 4:10 Stunden für die Radstrecke. Das entspricht einer Mindestgeschwindigkeit von 21,56 Kilometer pro Stunde.

Wechselzone 2: 10 Minuten

Schwimmen + Radfahren + Laufen: 8:30 Stunden
Wenn du 1:10 Stunden für das Schwimmen, 4:10 Stunden für das Radfahren und 20 Minuten in der Wechselzone benötigst, bleiben dir noch 2:50 Stunden für den Halbmarathon.
Das entspricht einer Mindestgeschwindigkeit von 8:06 Minuten pro Kilometer

Gibt es ein Mindestalter für die Teilnahme an der Mitteldistanz?2021-03-15T14:56:16+01:00

Ja, du musst am Renntag mindestens 18 Jahre alt sein.

In welcher Altersgruppe starte ich?2021-03-15T14:57:24+01:00

Du wirst mit dem Alter, welches du am 31. Dezember des Rennjahres hast gewertet.

Kann ich die Schwimmstrecke vor dem Event einmal Probeschwimmen?2021-03-15T14:59:29+01:00

Nein, der Start und Zielbereich der Schwimmstrecke ist ausserhalb des Triathlon-Events für den Schiffsverkehr reserviert. Du kannst aber jederzeit im Strandbad in den See gehen.

Möchtest du Aussteller werden?2021-05-17T10:10:39+02:00

Mit der ALOHA SPORT Expo ist das Einzugsgebiet Oberösterreich/Salzburg und Süddeutschland ist bestens abgedeckt.

Stefan Leitner steht dir gerne persönlich zur Verfügung.

Wir legen Wert auf eine gute Mischung an Ausstellern und bieten nur einen begrenzten Platz, um unseren Ausstellern auch bei ihrem Verkaufserfolg zu unterstützen. Werde Teil der Sportmesse und profitiere von einer spannenden Zielgruppe ohne großen Streuverlust.

Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Was ist der ALOHA BikeRun Event?2023-06-09T11:26:45+02:00

Der ALOHA BikeRun Event ist ein Rad- und Laufbewerb, der im Rahmen eines ALOHA Triathlon-Events ausgetragen wird.

Für viele Athleten ist das Schwimmen das größte Hindernis, einen Triathlon zu absolvieren. Mit den ALOHA BikeRun Events nehmen wir diese Herausforderung und freuen uns, mehr Athleten die Stimmung und das Feeling der ALOHA SPORT Events bieten zu können. Und wer den ALOHA BikeRun Bewerb einmal gefinisht hat, der hat ein Jahr Zeit, sich dem Schwimmen zu widmen – wir werden dabei unterstützen, dass es dann im Folgejahr mit dem Schwimmen auch klappt.

Wie läuft der ALOHA BikeRun Bewerb ab?2023-06-09T11:27:00+02:00

Die ALOHA BikeRun Teilnehmer müssen sich in der Wechselzone einfinden, bevor der erste Schwimmer die Schwimmstrecke beendet hat. Der Start erfolgt danach als Einzelstart, nachdem die meisten Triathleten das Schwimmen beendet haben, bzw. bei einem größeren „Loch“. Dies ist notwendig, um die Möglichkeit des Windschattenfahren auf der Radstrecke zu minimieren. Nach dem Start nehmen die Teilnehmer wie alle Athleten am Bewerb teil und müssen sich an das Wettkampf-Reglement halten.

Kann ich vom ALOHA Triathlon auf den ALOHA BikeRun wechseln?2023-06-09T10:57:41+02:00

Ja, ein Wechsel vom Triathlon Event zum BikeRun Event ist kostenlos möglich.

Über welche Brücken führt der Linzer 3-Brückenlauf2022-12-14T11:27:33+01:00

Der Linzer 3-Brückenlauf führt über die

  • Nibelungenbrücke
  • Neue Eisenbahnbrücke
  • Voestbrücke / Autobahnbrücke
Gibt es eine Warteliste für ausverkaufte Events?2020-07-16T11:17:55+02:00

Wenn der Event ausverkauft ist, gibt es keine Warteliste und die Anmeldung wird zu einem späteren Zeitpunkt nicht noch einmal geöffnet.

Haftungsausschluss / COVID-19 / Datenschutz2023-03-15T17:53:00+01:00

Haftungsausschluss: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung des Veranstalters für Personen-, Sach- und Vermögensschäden jeder Art ist ausgeschlossen. Bei Verhinderung bzw. Nichtteilnahme an der Veranstaltung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Nenngeldes.

Covid-Maßnahmen: Der Lauf wird unter Einhaltung aller zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen abgehalten. Diese werden vor dem Lauf auf der Homepage www.3-brueckenlauf.at veröffentlicht. Sollte es die Corona-Situation kurzfristig nötig machen, wird der Lauf auf eine virtuelle Zeitnehmung umgestellt. Die Läufer werden rechtzeitig per Email darüber informiert.

Sonstiges: Der Lauf wird nach den derzeit gültigen ÖLV-Wettkampfbestimmungen ausgetragen. Die Laufstrecke wird von der Linzer Polizei freigehalten und überwacht. Den vom Platzsprecher vor dem Start verlesenen Sicherheitsbestimmungen ist Folge zu leisten. Mit seiner Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Richtigkeit seiner Daten und anerkennt die Teilnahmebedingungen. Mit der Anmeldung willigt die/der Teilnehmer:in in eine Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ein. Weiters erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos und Filmaufnahmen ohne Vergütungsansprüche veröffentlicht oder sonst genutzt werden. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten für Werbezwecke genutzt werden können.

Nach oben